Wohnen

inSi e.V.

Ausreichender, qualitativ zufriedenstellender und bezahlbarer Wohnraum ist für alle Bevölkerungsgruppen eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und Integration.

Da sich Integration zu einem großen Teil vor Ort – in den Nachbarschaften und Quartieren entscheidet, ist das Thema Wohnen von hoher Bedeutung:

  • Diskriminierungsfreier Zugang zum Wohnungsmarkt
  • Förderung des interkulturellen Zusammenlebens und Verständnis in den Stadtteilen
  • Integrationspolitische Bedeutung des Quartiersmanagements
  • Rücksicht auf die Bedürfnisse einzelner Bewohnergruppen
  • Vermittlung von Geflüchteten in dezentrale, qualitativ angemessene Folgeunterkünfte
  • Vermittlung von Geflüchteten in privatrechtlich organisierten Wohnraum

Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Wohnen, sowie entsprechende Adressen.

 

Für Mieter:innen

Für Mieter:innen

Jede Person kann sich in Deutschland auf dem freien Wohnungsmarkt selbst um Wohnraum kümmern.

Für Vermieter:innen

Für Vermieter:innen

Sie haben ein Zimmer oder eine Wohnung zu vermieten und möchten diese Menschen mit Migrationshintergrund zur Verfügung stellen?

Unterbringung von Zuwander:innen mit Fluchtgeschichte

Unterbringung von Zuwander:innen mit Fluchtgeschichte

Asylbewerber:innen werden in Deutschland zunächst in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Nach der Anerkennung dürfen sie sich eine eigene Wohnung suchen.

Leben im Quartier

Leben im Quartier

Die kulturelle Vielfalt in Quartieren spiegelt sich auch in unterschiedlichen Wohnvorstellungen und Alltagsgebräuchen wider. Diese Unterschiede bergen mitunter ein hohes Konfliktpotenzial. Das gilt für Hausgemeinschaften, Nachbarschaften ebenso wie für Quartiere. An dieser Stelle ist die institutionalisierte Mieter:innenbetreuung vor Ort eine wichtige Schlüsselposition. Aufgrund der Größe der Stadt Singen gibt es solch ein niederschwelliges Sozialmanagement bislang nur ansatzweise bei den beiden Baugenossenschaften und größeren Privatvermieter:innen.

Beratung und Begleitung

Beratung und Begleitung

In den Quartieren gibt es eine große Zahl von Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen.

Ehrenamt und Hauptamt Hand in Hand

In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.

Ehrenamt

Hauptamt

gemeinsam

Aktuelle Veranstaltungen

Hier findet Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen

Angebote Quartiersbüro Innenstadt

Im Quartiersbüro Innenstadt in Singen finden jede Woche regelmäßige Angebote statt: Sprechstunde, Gesprächskreis in einfacher Sprache, Eltern-Kind-Gruppe, „Plaudertreff“, Schach für Kinder und Jugendliche, FEMPOW Frauentreff sowie Skattreff.

Weltfrauentag in Singen und im Landkreis Konstanz

Am 08. März feiern Frauen weltweit den Internationalen Frauentag. In Singen und im Landkreis Konstanz gibt es rund um diesen Tag bis zum 09. April ein vielfältiges Programm, um mit Frauen zu feiern, sich zu vernetzen und Frauen ein Gesicht zu geben.

Praktikum in der Osterzeit

In der „Praktikumswoche Konstanz“ können Schüler:innen ab der 8. Klasse rund um die Osterferien vom 31. März bis 25. April und auch in den Herbstferien tageweise ein neues Unternehmen kennenlernen.

GIBT ES FRAGEN?

Haben Sie Korrekturen oder Ergänzungen zu den oben angegebenen Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

   Stabsstelle Integration
   Interkulturelles Zentrum im alten Zollhaus
   Hegaustraße 42
   78224 Singen

  +49 7731 9263504
   integration@singen.de

    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Stern.

    inSi e.V.
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.