Sprache

inSi e.V.

Sprache ist der Schlüssel zur Integration.

Der Erwerb und sichere Gebrauch der deutschen Sprache hat eine Schlüsselfunktion für die gesellschaftliche Integration und Teilhabe. In der Stadt Singen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Spracherwerb für zugewanderte Menschen aller Altersklassen und Geschlechter:

  • Integrationskurse
  • Berufsbezogene Sprachkurse nach Deutschsprachförderverordnung
  • VwV Deutschkurse
  • Angebote verschiedener Kursträger
  • Online Angebote
  • Ehrenamtliche Unterstützung durch inSi e.V.


Hier finden Sie alle nützlichen Informationen zu diesen verschiedenen Angeboten.

IDOL – Interkultureller Dolmetscherdienst

IDOL – Interkultureller Dolmetscherdienst

Das Projekt IDOL wurde im Juli 2022 gegründet, um Zugewanderte in Singen bei verschiedenen Terminen – beispielsweise Arztterminen und Behördengängen – sprachmittlerisch zu unterstützen.

Ehrenamtlicher Deutschunterricht

Ehrenamtlicher Deutschunterricht

Unsere ehrenamtlichen Sprachkurse bei inSi e.V. sind für alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die deutsch lernen wollen, kostenlos zugänglich.

Bundesprogramm Sprach-Kitas

Bundesprogramm Sprach-Kitas

Das Bundesprogramm Sprach-Kitas ist ein Angebot für Kinder mit einem besonders hohen sprachlichen Förderbedarf. Dieses Angebot wird in Singen von der Caritas Singen-Hegau bereitgestellt.

Integrations- und Sprachkurse

Integrations- und Sprachkurse

Integrationskurse sind Teil des Gesamtprogramms Sprache der Bundesregierung, das aus allgemeinen Integrationskursen und berufsbezogenen Sprachkursen besteht. Daneben gibt es vom Land geförderte Kurse und natürlich Regelangebote an Schulen und besondere Angebote an Kitas.

Integrationskursträger in Singen

Integrationskursträger in Singen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entwickelt und steuert das Integrationskurssystem. Durchgeführt werden die Kurse von zugelassenen Integrationskursträgern.

KURSNET

KURSNET

KURSNET ist ein Portal der Bundesagentur für Arbeit, auf welcher Aus- und Weiterbildungsangebote gelistet sind.

Ehrenamt und Hauptamt Hand in Hand

In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.

Ehrenamt

Hauptamt

gemeinsam

Aktuelle Veranstaltungen

Hier findet Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen

Angebote Quartiersbüro Innenstadt

Im Quartiersbüro Innenstadt in Singen finden jede Woche regelmäßige Angebote statt: Sprechstunde, Gesprächskreis in einfacher Sprache, Eltern-Kind-Gruppe, „Plaudertreff“, Schach für Kinder und Jugendliche, FEMPOW Frauentreff sowie Skattreff.

Weltfrauentag in Singen und im Landkreis Konstanz

Am 08. März feiern Frauen weltweit den Internationalen Frauentag. In Singen und im Landkreis Konstanz gibt es rund um diesen Tag bis zum 09. April ein vielfältiges Programm, um mit Frauen zu feiern, sich zu vernetzen und Frauen ein Gesicht zu geben.

Praktikum in der Osterzeit

In der „Praktikumswoche Konstanz“ können Schüler:innen ab der 8. Klasse rund um die Osterferien vom 31. März bis 25. April und auch in den Herbstferien tageweise ein neues Unternehmen kennenlernen.

GIBT ES FRAGEN?

Haben Sie Korrekturen oder Ergänzungen zu den oben angegebenen Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

   Stabsstelle Integration
   Interkulturelles Zentrum im alten Zollhaus
   Hegaustraße 42
   78224 Singen

  +49 7731 9263504
   integration@singen.de

    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Tasse.

    inSi e.V.
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.