FEMPOW Singen

FEMPOW Singen

Endlich ist es so weit: Der beliebte Frauentreff Singen geht weiter – neu organisiertgrößer gedacht und unter dem Namen FEMPOW Singen!

Mit Unterstützung durch Landesmittel haben wir es geschafft, diese wichtige Initiative für zugewanderte und geflüchtete Frauen nicht nur fortzuführen, sondern sie auch zu erweitern und zu stärken. Mit FEMPOW Singen möchten wir gezielt die gesellschaftliche Teilhabe und das Empowerment von zugewanderten und geflüchteten Frauen fördern.

FEMPOW Singen ist eine Weiterentwicklung des früheren Frauentreffs und wird nun von inSi e. V. getragen.

Regelmäßige FEMPOW-Treffen: 

  • Mittwochs, ab 15:00 Uhr: Quartiersbüro Nordstadt (Anton-Bruckner-Straße 41, 78224 Singen)
  • Donnerstags, ab 16:00 Uhr: Quartiersbüro Innenstadt (Alpenstraße 13, 78224 Singen)

 

Die offenen Treffen sind das Herzstück des Projekts: Ein niederschwelliger Safe Space, der Austausch, Vernetzung und Empowerment ermöglicht. Frauen können hier ihre Interessen einbringen, Kontakte knüpfen und Unterstützung für eigene Initiativen finden. Gleichzeitig dienen die Treffen als Drehscheibe für die Vermittlung in bestehende Beratungs- sowie Qualifizierungsangebote, sodass Frauen Zugang zu weiteren wichtigen Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten erhalten.

Auch Frauen aus den umliegenden Gemeinden sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen. Unser Ziel ist es, möglichst viele Frauen in der Region zu erreichen und zu unterstützen.

1Hauptlogo 1

Was ist neu?

Dank der Förderung durch Landesmittel können wir jetzt mit einem verstärkten Team von zwei Minijobberinnen durchstarten:

  • Lisa Burmeister (Projekt „Migra“) von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Bodensee Hochrhein
  • Silke Russ (Integrationsmanagerin) am Hegau-Bodensee-Klinikum.

 

Die FEMPOW-Treffen bieten:

  • Raum für Austausch: Hier treffen Frauen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen und kennenzulernen.
  • Sprachförderung: Die Treffen sind eine gute Gelegenheit, Deutsch zu üben und Sprachbarrieren abzubauen.
  • Workshops und Angebote: Ab nächstem Jahr starten weitere spannende Formate, basierend auf den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmerinnen.

Ein ganz besonderer Moment steht uns noch bevor:

Am 30. Januar 2025 feiern wir den großen FEMPOW-Kickoff mit einer feierlichen Eröffnung und einem spannenden Programm.

Zur Einladung

 

Teilen Sie FEMPOW in Ihren Netzwerken!

Wir freuen uns riesig über diese neuen Möglichkeiten und laden Sie herzlich ein, das Angebot in Ihren Netzwerken bekannt zu machen.

Teilen Sie unsere Idee, sprechen Sie Frauen an, die davon profitieren könnten und bringen Sie sich gerne selbst ein. Gemeinsam können wir viel bewegen!

 

Für Fragen, Anregungen oder Kooperationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt: fempow@insi.team

 

Danke für Ihre Unterstützung – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit

FEMPOW Singen-Info-Projektstart 2024

 

 

 

 

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Ministerium skal

GIBT ES FRAGEN?

Haben Sie Korrekturen oder Ergänzungen zu den oben angegebenen Informationen?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

   Stabsstelle Integration
   Interkulturelles Zentrum im alten Zollhaus
   Hegaustraße 42
   78224 Singen

  +49 7731 9263504
   integration@singen.de

    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Baum.

    inSi e.V.
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.