Verfolgung, Zerstörung, Befreiung
Grenzüberschreitende Busrundfahrt am 10. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr um der Auswirkungen des Kriegsendes vor 80 Jahren zu gedenken.
Das FORUM der Religionen Singen ist ein Zusammenschluss religiöser Gemeinschaften und der Stadt Singen. Es sieht sich als Bindeglied zwischen den Religionsgemeinschaften, in Singen insbesondere dem Buddhismus, Christentum, Judentum und dem Islam. Das FORUM der Religionen setzt sich für den interreligiösen Dialog ein. Foren der Religionen oder ähnliche Formate, haben besonders in größeren Städten bereits eine längere Tradition. In Singen gibt es das FORUM seit 2019.
Religiöse Vielfalt gehört in der Stadt Singen zur Normalität. Die religiöse Vielfalt und die damit verbundene Teilhabe an der Gesellschaft bedeutet insbesondere, dass es kontinuierlich Angebote zum gegenseitigen Verständnis und zur Akzeptanz geben muss. Dies zu fördern ist das Hauptziel des FORUMS der Religionen. Dem FORUM ist bewusst, dass Religionen unterschiedliche Ausprägungen haben durch die Menschen, die ihre Tradition auf verschiedene Weise leben und verstehen. Aus diesem Grund bringen die Mitglieder des FORUMS allen Religionen den gleichen Respekt entgegen und schätzen deren Engagement in der Gesellschaft.
Das FORUM unterstützt die Förderung von interreligiöser Begegnung und will die religiöse Vielfalt im öffentlichen Leben verankern. Wichtig ist z.B. die Wertschätzung von religiösen Festen im öffentlichen Raum. Das FORUM unterstützt aktiv bei der Planung und Durchführung.
Der Caritasverband Singen-Hegau beteiligt sich aktiv.
Hier gibt es unseren aktuellen Stundenplan:
Hier findet Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen
Grenzüberschreitende Busrundfahrt am 10. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr um der Auswirkungen des Kriegsendes vor 80 Jahren zu gedenken.
In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.
Gerne helfen wir weiter
Geschäftsstelle
Interkulturelles Zentrum im Alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
Montag - Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr
+49 7731 9263501
kontakt@insi.team